Forschungsstelle für Personalschriften Marburg

4. Marburger Personalschriften-Symposion vom 28.-31.10.2002

12.03.2002

Kategorie: Veranstaltungen

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Forschungsstelle für Personalschriften und des Jubiläums der Philipps-Universität Marburg, die die 475. Wiederkehr ihrer Gründung im Jahre 1527 feiert, veranstaltet die Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg, eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Marburg, Wilhelm-Röpke-Straße 4, vom 28. bis zum 31. Oktober 2002 das

Vierte Marburger Personalschriften-Symposion
Eine internationale Fachtagung der DFG

Wie schon bei den vorangegangenen drei Veranstaltungen dieser Art in den Jahren 1974, 1977 und 1983 sind wiederum die gedruckten Leichenpredigten der Frühen Neuzeit der Forschungsgegenstand, über den in sechs Arbeitsbereichen Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, der Schweiz und den USA mit insgesamt 21 Vorträgen sprechen und diskutieren werden. Alle Beiträge werden anschließend als Band 4 in der Reihe "Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften" publiziert.

Im Rahmen dieses internationalen und interdisziplinären Symposions findet im oberen Foyer der Universitätsbibliothek Marburg vom 28. Oktober - 1. Dezember 2002 die Ausstellung statt:

"Deß einen Todt, deß andern Brod"
25 Jahre Leichenpredigten-Forschung - Ergebnisse und Perspektiven

Den Abschluß der Tagung bildet das

Jubiläumskonzert des Dresdner Kreuzchores
unter Leitung des Kreuzkantors Roderich Kreile mit Werken von Heinrich Schütz, Hans Leo Haßler, Melchior Vulpius, Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms sowie Landeskirchenmusikdirektor Martin Bartsch an der Orgel am 31. Oktober 2002 (Reformationstag) in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien, Marburg.

 

Programm

SONNTAG, den 27. Oktober 2002

Anreise

MONTAG, den 28. Oktober 2002

10:30 Uhr Eröffnung des Symposions und der Ausstellung im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Marburg

Begrüßung
Mitglied des Präsidiums der Philipps-Universität Marburg

Grußworte
Prof. Dr. Clemens Zintzen, Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Dresden
Vertreter des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden Dr. Jürgen Martens, Ministerialrat beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien
Prof. Dr. Wolfgang Krieger, Dekan des Fachbereichs Geschichte und Kulturwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg

Einführung
Prof. Dr. Rudolf Lenz

11:15 Uhr Eröffnung der Ausstellung "Deß einen Todt, deß andern Brod" 25 Jahre Leichenpredigten-Forschung. Ergebnisse und Perspektiven im oberen Foyer der Universitätsbibliothek Marburg

12:30 Uhr Mittagessen

Arbeitsbereich Christliche Leichenpredigt

14:30 Uhr Prof. Dr. Ernst Koch, Leipzig: Zur Bedeutung der Leichenpredigten für die Thüringer Kirchengeschichte

15:00 Uhr Prof. Dr. Irene Dingel, Mainz: Leichenpredigt als evangelische Verkündigung im 16. Jahrhundert

15:30 Uhr Prof. Dr. Hans Schneider, Marburg: Die pietistische Leichenpredigt

16:00 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Leitung der Diskussion: Bischof Dr. Martin Hein, Kassel

DIENSTAG, den 29. Oktober 2002

Arbeitsbereich Trauerkompositionen / Trauerlieder

09:00 Uhr Prof. Dr. Dr. Günther Wartenberg, Leipzig: Reformatorische Verkündigung und Volksglaube in Leichenpredigten

09:30 Uhr Dr. Anna Manko-Matysiak, Breslau: Leichenpredigten als Quellen hymnologischer Forschungen. Fallbeispiel Schlesien

10:00 Uhr Kaffeepause

10:15 Uhr Prof. Dr. Martin Petzoldt, Leipzig: Musikbeigaben in sächsischen Leichenpredigten unter frömmigkeitsgeschichtlichen Aspekten, dargestellt an Beispielen des Bachschen Werkes

10:45 Uhr Leitung der Diskussion: Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann, Göttingen

12:30 Uhr Mittagessen

Arbeitsbereich Begräbniswesen / Begräbnisformen

14:30 Uhr Marcus Meier, Marburg: Zum hessischen Begräbniswesen zwischen Reformation und Aufklärung

15:00 Uhr Dr. Jill Bepler, Wolfenbüttel: Zeremonieller Hof und Musenhof: die Begräbniskultur der kleinen und größeren Höfe des Reichs im Spiegel ihrer Funeralpublikationen am Beispiel Thüringens

15:30 Uhr Dr. Dietrich Meyer, Herrnhut: Schlesisches Begräbniswesen in der Frühen Neuzeit im Spiegel von Leichenpredigten

16:00 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Leitung der Diskussion: Prof. Dr. Jörg Jochen Berns, Marburg

MITTWOCH, den 30. Oktober 2002

Arbeitsbereich Epicedium / Epitaphium

09:30 Uhr Dr. Karin Tebbe, Nürnberg: "Wenn Steine reden ... ". Zur Bildrhetorik von Epitaphien aus der Zeit um 1600

10:00 Uhr Kaffepause

10:15 Uhr Prof. Dr. Fidel Rädle, Göttingen: Das Epitaph als literarische species im Überlieferungszusammenhang von Leichenpredigten

10:45 Uhr Leitung der Diskussion: Prof. Dr. Thomas Haye, Göttingen

12:30 Uhr Mittagessen

Arbeitsbereich Biographie

14:30 Uhr Prof. Dr. Cornelia Niekus Moore, Berkeley: "Jedoch mit massen und befehle das Übrige Gott". Die Parentatio als biographische Gattung am Beispiel der Leichenpredigten von Bernhard Schmidt (1635-1697), Stadtprediger in Dresden

15:00 Uhr Dr. Harald Tersch, Wien: Florentius Schillings "Totengerüst". Zur Konstruktion der Biographie in der katholischen Leichenpredigt

15:30 Uhr Kaffeepause

15:45 Uhr PD Dr. Ulrike Gleixner, Berlin: Autobiographisches und Biographisches im Lebenslauf-Teil pietistischer Leichenpredigten Württembergs

16:15 Uhr Prof. Dr. Kaspar von Greyerz, Basel: Diskussionseinlage

16:30 Uhr Leitung der Diskussion: Prof. Dr. Paul Münch, Essen

DONNERSTAG, den 31. Oktober 2002

Arbeitsbereich Werkstattberichte

09:00 Uhr Dr. Uwe Bredehorn, Marburg: Leichenpredigten und ihre Titel

09:15 Uhr Dr. Martin Kügler, Görlitz: Der gewaltsame Tod. Görlitzer Leichenpredigten auf Mordopfer und Täter

09:30 Uhr Dr. Christian Schmitz, Berlin: Heiratskreise und sozialer Wandel in Leichenpredigten auf Berliner Ratsfamilien des 17. Jahrhunderts

09:45 Uhr Kaffeepause

10:00 Uhr Philippine Casarotto, Paris: Katholische Leichenpredigten auf die Habsburgerkaiser vom XVI. bis zum XVIII. Jahrhundert: eine Bestandsaufnahme

10:15 Uhr Leitung der Diskussion: Prof. Dr. Karl Vocelka, Wien

12:00 Uhr Mittagessen

Generaldiskussion

14:00 Uhr Prof. Dr. Dieter Stievermann, Erfurt: Leichenpredigten als Quelle zur Thüringer Geschichte

14:30 Uhr Leitung der Generaldiskussion: Landesbischof i.R. Prof. Dr. Gerhard Müller D.D., Erlangen

20:00 Uhr Jubiläumskonzert des Dresdner Kreuzchores in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien, Marburg

FREITAG, den 1. November 2002

Abreise

 

Informationen

Teilnahme:
Die Tagung ist öffentlich. Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben.

Kontakt:
Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 36
35037 Marburg
Tel.: 06421 / 282 - 3800, -3162
Fax: 06421 / 282 - 4501
Internet: www.uni-marburg.de/fpmr

Unterkunft:
Wenn Sie eine Unterkunft in Marburg benötigen, wenden Sie sich bitte an:
Tourist-Information
Pilgrimstein 26
35037 Marburg
Tel.: 06421/9912-0
Fax: 06421/9912-12
E-Mail: mtm@marburg.de
Internet: www.marburg.de/mtm

Aktuelles nach...

...Rubrik

...Monaten