Forschungsstelle für Personalschriften Marburg

Aktuelles

Artikel über Leichenpredigten im Magazin "bestattungskultur"

03.06.2008

Kategorie: Neuerscheinungen

Die Zeitschrift "bestattungskultur"

Die Fachzeitschrift "bestattungskultur" hat in ihrer Mai-Ausgabe des Jahres 2008 einen Bericht über Leichenpredigten veröffentlicht.

Band 45 der Marburger Personalschriften-Forschungen erschienen

26.05.2008

Kategorie: Neuerscheinungen

Band 45 der Marburger Personalschriften-Forschungen ist erschienen: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt. 2008. XIII, 668 Seiten. ISBN 978-3-515-09206-7. EUR 54,00 EUR. Mit diesem Katalog kann bereits der dritte Band...

Im Fokus

Hier finden Sie den aktuellen Beitrag unserer Artikelserie "Leben in Leichenpredigten".

Philipp Christian Uffstainer (1589-1669)

Porträts in Leichenpredigten – Wie kamen sie hinein und wie kamen sie wieder heraus?

01.12.2018

Kategorie: Leben in Leichenpredigten

Rechnungsbuch Thelott

Seit Hans Jürgen von Wilckens Zusammenstellung von Porträtbildern sowie den Beiträgen von Christa Pieske und Ingrid Höpel zu bildlichen Darstellungen hat sich die Forschung - soweit mir bekannt - nicht mehr eingehender mit den Bildnissen in Leichenpredigten beschäftigt.[1] Lediglich die...

Über die Forschungsstelle

Die 1976 gegründete Forschungsstelle für Personalschriften ist seit 1984 eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Ihre Hauptaufgabe war zunächst die Katalogisierung der Leichenpredigten-Bestände in Hessen, Sachsen und Schlesien. Von 2006 bis 2018 war Thüringen der Arbeitsschwerpunkt der Forschungsstelle. Außerdem hat sie mehrere Datenbanken ins Netz gestellt, in denen u.a. nach Namen, Orten und Berufen recherchiert werden kann.

Weiterlesen...